Pistazien-Cracker (Pistazien-Kräcker)

Zutaten:

  • 100 g gesalzene Pistazien (geschält)

  • 200 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)

  • 100 g kalte Butter (in Würfeln)

  • 1 Ei

  • 1 TL Salz

  • 1 TL Zucker

  • 1 EL kaltes Wasser (bei Bedarf)

Zubereitung:

  1. Pistazien zerkleinern: Gib die gesalzenen Pistazien in eine Küchenmaschine und zerkleinere sie grob. Achte darauf, dass sie nicht zu fein werden, damit noch kleine Stücke sichtbar bleiben.

  2. Teig zubereiten: Gib das Mehl, die Butter, das Salz und den Zucker in eine große Schüssel. Verarbeite die Zutaten mit den Händen oder einem Mixer, bis die Mischung krümelig wird.

  3. Ei hinzufügen: Schlage das Ei auf und gib es zum Teig. Verarbeite den Teig weiter, bis er zusammenhält. Falls der Teig zu trocken ist, füge 1 EL kaltes Wasser hinzu.

  4. Pistazien einarbeiten: Gib die zerkleinerten Pistazien in den Teig und vermenge sie gleichmäßig.

  5. Teig ruhen lassen: Forme aus dem Teig eine Kugel, wickele sie in Frischhaltefolie und lasse sie für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.

  6. Teig ausrollen: Rolle den Teig auf einem Backpapier etwa 3 mm dick aus und schneide ihn in kleine Rechtecke. Ziehe das Backpapier mit dem Teig dann vorsichtig auf ein Backblech.

  7. Backen: Heize den Ofen auf 180°C vor. Backe die Cracker 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.

  8. Abkühlen lassen: Lass die Cracker abkühlen, bevor du sie servierst.

Diese salzigen Pistazien-Cracker eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch oder als Begleitung zu einem Dip. Guten Appetit!


Kartoffel-Pflanzl

  Zutaten für 2 Portionen: 
  • 800g Kartoffeln
  • 200g Karotten
  • 150g geriebener Mozzarella
  • 1 Bund frische Petersilie (nach Geschmack)
  • 2 Eier (für die Panade)
  • 2 Esslöffel Naturjoghurt (für die Panade)
  • 3 Esslöffel Mehl (für die Panade)

  Benötigte Hilfsmittel:

  • Kartoffel-Stampfer
  • Karotten-Reibe
  • Schüssel
Zubereitung:
  1. Kartoffeln kochen und stampfen, geriebene Karotten anbraten, alles mit Mozzarella und Petersilie mischen, nach Geschmack würzen und aus der Masse kleine, flache Klöße formen.
  2. Aus Eiern, Joghurt und Mehl Panaden-Tunke herstellen und Klöße einzeln eintauchen.
  3. Die panierten Klöße in der Pfanne zu Karrtoffel-Pflanzln ausbraten.

Tipp:

Wenn es schnell gehen soll, dann kann auf die Panade verzichtet werden.

Frühstücks-Smoothie

Zutaten für 2 Portionen:
  • 1 Banane
  • 1 Apfel
  • 2 Esslöffel Chia-Samen
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 200 ml Mandelmilch
Benötigte Hilfsmittel:
  • Mixer
Zubereitung:
  1. Banane und Apfel in Scheiben schneiden.
  2. Alle Zutaten in einen Mixer geben.
Zubereitungszeit insgesamt: 10 Minuten (5 Minuten Handarbeit / 5 Minuten Mixen)

Knusperstangen (ohne Mehl!)

Zutaten für 6 Stangen: 
  • 200g körniger Frischkäse
  • 100g Haferflocken
  • 50g Sonnenblumenkerne
  • optional zusätzlich: 20g Chia-Samen
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Chili-Flocken
  • 1 Teelöffel Öl
  • Sesamkörner
Zubereitung:
  1. Alles (außer dem Sesamkörnern) in eine Schüssel geben und gut verrühren.
  2. 6 Rollen formen und jede Rolle mit leichtem Druck durch die Sesamkörner rollen.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Zubereitungszeit insgesamt: 40 Minuten (10 Minuten Handarbeit / 30 Minuten Backofen)


Apfel-Gurken-Smoothie

Zutaten für 4 Gläser a 200 ml:

  • 1/3 Bio-Gurke (ungeschält)
  • 2 Bio-Äpfel (möglichst grün, ungeschält, entkernt)
  • ca. 2 cm frischer Ingwer (geschält)
  • 1 Esslöffel Kurkuma
  • 2 cl Zitronensaft
  • 200 ml kaltes Wasser
  • optional: frischer Knoblauch 
Benötigte Hilfsmittel:
  • Eismaschine
  • Mixer
Zubereitung:
  • Alles in den Mixer geben und fein pürieren.
Zubereitungszeit insgesamt: 5 Minuten 

Schoko-Bananen-Muffins

Zutaten für 12 kleine Muffin-Förmchen:
  • 3 Bananen
  • 3 Eier
  • ca. 8g Backpulver
  • 4 Esslöffel Kakao-Pulver oder Trinkschokoladen-Pulver
Benötigte Hilfsmittel:
  • Schüssel
Zubereitung:
  1. Die Zutaten in beliebiger Reihenfolge in eine Schüssel geben und sehr gut umrühren (geht auch gut von Hand, z.B. mit einer Gabel).
  2. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
  3. Den Teig auf 12 Muffin-Förmchen verteilen.
  4. Bei 160 Grad Umluft 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen. 

Zubereitungszeit insgesamt: 35 Minuten (10 Minuten Handarbeit / 25 Minuten Backvorgang)

Kalorien pro Muffin:
ca. 46,7 kcal 

Protein pro Muffin:
ca. 2,3 g Protein pro Muffin

Raffaello-Muffins

Zutaten für 12 kleine Muffin-Förmchen:
  • 250 g Magerquark
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 1 Ei 
  • 50 ml Kokosmilch, Kokosdrink oder Wasser
  • 4 Packungen Vanillin-Zucker (4 x 8g)
  • 50 g gemahlene Kokosflocken (zum Bestreuen) 
  • 24 ganze Mandeln (werden nach dem Backvorgang im Teig versenkt)
Benötigte Hilfsmittel:
  • Schüssel
Zubereitung:
  1. Die Zutaten (ohne die ganzen Mandeln und ohne die Kokosflocken) in beliebiger Reihenfolge in eine Schüssel geben und gut umrühren (geht auch gut von Hand, z.B. mit einem Esslöffel).
  2. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
  3. Den Teig auf 12 Muffin-Förmchen verteilen.
  4. Eine geschlossene Schicht Kokosflocken auf jedem Muffin auftragen.
  5. Bei 160 Grad Umluft 22 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
  6. Am Ende noch eine halbe Stunde im geöffneten Backofen auskühlen lassen. 
  7. In den Teig eines jeden Muffins 2 ganze Mandeln drücken (mit Hilfe eines Zahnstochers oder einer Gabel).

Zubereitungszeit insgesamt: 62 Minuten (10 Minuten Handarbeit / 22 Minuten Backvorgang / 30 Minuten Auskühlzeit)

Kalorien pro Muffin:
ca. 133 kcal 

Protein pro Muffin:
ca. 5.5 g Protein pro Muffin