Alkoholfreier Cocktail / Smoothie "Ana-ki-ba-ko":
100 ml Ananassaft
1 Kiwi
1 Banane (möglichst reif)
1 Esslöffel Kokosflocken
Mit ca. 8 Eiswürfeln in den Mixer geben und kalt servieren!
Der Rezeptblock für traumhaft gute Speisen!
Alkoholfreier Cocktail / Smoothie "Ana-ki-ba-ko":
100 ml Ananassaft
1 Kiwi
1 Banane (möglichst reif)
1 Esslöffel Kokosflocken
Mit ca. 8 Eiswürfeln in den Mixer geben und kalt servieren!
Ein eleganter Klassiker aus Hawaii, ursprünglich mit Gin statt Rum!
Zutaten:
4 cl Gin oder Rum
3 cl Ananassaft
1 cl Zitronensaft
1 cl Mandelsirup oder Mandellikör (Amaretto)
Zutaten:
2 kleine Äpfel
1 Ei
40 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Teelöffel Zimt
2 EL Joghurt
100 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
Zubereitung:
1. Äpfel schälen und in sehr kleine Stücke schneiden.
2. Zucker, Vanillezucker, Zimt, Joghurt und Ei schaumig schlagen
3. Mehl und Backpulver unterrühren
4. Apfelstücke hinzugegben und vorsichtig unterheben
5. Masse in kleine Förmchen geben
6. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 12 Minuten bis zu einer goldbraunen Färbung backen.
7. Auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit etwas Zimt bestäuben.
Kalorien:
Insgesamt ca. 750 kcal. Bei 15 Portionen ca. 50 kcal pro Portion.
1 Apfel
2 Bananen
2 rohe Eier
240 ml Milch
80 g Rosinen
80 g Cranberries
100 g Haferflocken
100 g gemahlene Mandeln
1 Esslöffel Zimt
1 Esslöffel Backpulver
1. Apfel in kleine Stücke schneiden
2. Bananen zerdrücken
3. Apfel und Bananen mit den Eiern und mit der Milch in den Mixer geben und alles verrühren
4. Rosinen und Cranberries dazugeben und gut zerkleinern
5. Masse in eine große Schüssel gießen und Haferflocken und Mandeln und Zimt unterrühren
6. Backpulver hinzugeben und unterrühren
7. Alles in eine Kastenbackform geben.
8. Bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen.
9. Entweder warm genießen oder mehrere Stunden abkühlen lassen, um mehr Schnittfestigkeit zu erzeugen.
Kalorien des gesamten Kuchens: ca. 2000 kcal; pro Kuchenstück ca. 200 kcal.
4 cl Tequila
4 cl Orangenlikör
4 cl Zitronensaft (frisch oder aus der Flasche)
Nacheinander in ein Longdrinkglas geben und dann bis oben mit mit Eis auffüllen!
Alles gut umrühren und dann kalt genießen!
Der Klassiker leicht abgewandelt. Gänzlich ohne Milch.
Pina Colada ML (mit Mango und Limette)
100 g gesalzene Pistazien (geschält)
200 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
100 g kalte Butter (in Würfeln)
1 Ei
1 TL Salz
1 TL Zucker
1 EL kaltes Wasser (bei Bedarf)
Pistazien zerkleinern: Gib die gesalzenen Pistazien in eine Küchenmaschine und zerkleinere sie grob. Achte darauf, dass sie nicht zu fein werden, damit noch kleine Stücke sichtbar bleiben.
Teig zubereiten: Gib das Mehl, die Butter, das Salz und den Zucker in eine große Schüssel. Verarbeite die Zutaten mit den Händen oder einem Mixer, bis die Mischung krümelig wird.
Ei hinzufügen: Schlage das Ei auf und gib es zum Teig. Verarbeite den Teig weiter, bis er zusammenhält. Falls der Teig zu trocken ist, füge 1 EL kaltes Wasser hinzu.
Pistazien einarbeiten: Gib die zerkleinerten Pistazien in den Teig und vermenge sie gleichmäßig.
Teig ruhen lassen: Forme aus dem Teig eine Kugel, wickele sie in Frischhaltefolie und lasse sie für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
Teig ausrollen: Rolle den Teig auf einem Backpapier etwa 3 mm dick aus und schneide ihn in kleine Rechtecke. Ziehe das Backpapier mit dem Teig dann vorsichtig auf ein Backblech.
Backen: Heize den Ofen auf 180°C vor. Backe die Cracker 20 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Abkühlen lassen: Lass die Cracker abkühlen, bevor du sie servierst.
Diese salzigen Pistazien-Cracker eignen sich hervorragend als Snack für zwischendurch oder als Begleitung zu einem Dip. Guten Appetit!